So lautete das Motto des diesjährigen Aktionstags im Bundesprogramm Menschen stärken Menschen. Die BaS steuerte ein Video bei, welches Sie weiter unten sehen können. Den Mitschnitt der spannenden Podiumsdiskussion finden Sie hier auch, wenn Sie ein Stück runterscrollen. Schauen Sie mal rein – es lohnt sich!
Wir alle stehen unter dem Eindruck der furchtbaren Bilder aus der Ukraine. Dies trifft, wie in allen Kriegen, besonders die Zivilbevölkerung. Inzwischen sind viele Geflüchtete in Deutschland eingetroffen und es werden noch viele weitere folgen. Von uns ist nun Solidarität und aktives humanitäres Handeln gefordert. Dazu können wir mit unseren Erfahrungen aus „Alt und Jung – Chancenpatenschaften“ einiges beitragen – von der Versorgung mit dem Nötigsten über Informationen zu weiteren Angeboten bis zur Vermittlung von Unterkünften. Erneut zeigt sich die Zivilgesellschaft teilweise agiler als die staatlichen oder kommunalen Institutionen. Es wird nun darum gehen, die Koordination der Hilfen zu verbessern und die mittelfristigen Bedarfe der Geflüchteten in den Blick zu nehmen.
Die BaS wird sich zusammen mit ihren Mitgliedern dafür einsetzen, dass die hier ankommenden Menschen die notwendige Unterstützung und Hilfe erhalten. https://seniorenbueros.org/aktuelles_beitraege/seniorenbueros-zeigen-solidaritaet-mit-der-ukraine/
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (Bas) hat die bundesweite Trägerschaft für das Projekt. Sie koordiniert das Gesamtvorhaben, organisiert den Fachaustausch und unterstützt die lokalen Partner in ihrer Arbeit.