Kontaktreffen Patinnen Paten und Patenkinder gemeinsam mit Bürgermeister Axel Weiß-Thiel. Foto: Sylvie Janka / Menschen in Hanau

Projekttreffen 2017 in Hanau. Foto: Barbara Heddendorp / Seniorenbüro Hanau

Kunstaktion "Ich sehe mich", Arnsberg. Foto: Thora Meißner

Menschen stärken Menschen

Das Programm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert seit 2016 Patenschaften von Einheimischen mit geflüchteten Menschen. Seit 2018 können auch jüngere Menschen ohne Fluchthintergrund erreicht werden.

Das Programm zielt insbesondere auf junge Menschen, die noch über keinen oder nur einen niedrigen Bildungsabschluss verfügen und sozialer Benachteiligung unterliegen. Diese kann viele Gründe haben – geringes Einkommen, Bildungsferne, problematische Familienumstände – hier kann eine zeitweise Begleitung und Unterstützung durch Patinnen und Paten sehr helfen.

Das Programm wird bundesweit durch 25 Trägerorganisationen mit über 500 Untergliederungen und Tausenden von Freiwilligen durchgeführt. Die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration ist eine langfristige Aufgabe, die durch zivilgesellschaftliches Engagement nachhaltig unterstützt werden kann. Insgesamt konnten bislang über 160.000 Patenschaften gestiftet werden. Ein großer Erfolg.

https://msm-chancenpatenschaften.de/

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (Bas) hat die bundesweite Trägerschaft für das Projekt. Sie koordiniert das Gesamtvorhaben, organisiert den Fachaustausch und unterstützt die lokalen Partner in ihrer Arbeit.

Folgen Sie uns auf Facebook für aktuelle Informationen und Berichte aus der Projektpraxis.

Alt und Jung - Chancenpatenschaften kurz erklärt

In diesem Flyer zum Runterladen (PDF) finden Sie eine Kurzzusammenfassung des Projekts Alt und Jung – Chancenpatenschaften mit allen wichtigen Infos.