Patenschaftsarbeit im Krisenmodus … Wir bleiben dran!

Wir alle erleben zurzeit eine außergewöhnliche Situation. Die Corona-Krise zwingt viele von uns, ihre Arbeit ins Homeoffice zu verlagern, Veranstaltungen müssen abgesagt werden – physische Distanz ist das Gebot der Stunde. Ältere Engagierte müssen sich selbst schützen, aber gerade die Geflüchteten brauchen jetzt unsere Unterstützung.

Patenschaftsarbeit muss in diesen Zeiten neu gedacht werden. Welche Möglichkeiten gibt es, weiterhin mit dem eigenen Team, den Engagierten und auch den Mentees in Kontakt zu bleiben? Welche digitalen Tools erleichtern die Zusammenarbeit auf Distanz? Weiterführende Hinweise und gute Praxisbeispiele finden Sie hier:

Tools und Planung digitaler Zusammenarbeit

Webinar zum Thema „Patenschaftsarbeit im Krisenmodus“ von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros

Dezentrale Teamarbeit und digitale Formate

Wie können analoge 1:1-Begegnungen ins Digitale übertragen werden?
Webinar-Reihe von der Stiftung Bürgermut

 

Tipps und Angebote für Ältere

Infos rund um Corona und hilfreiche Tipps und Angebote speziell für Ältere gibt es außerdem noch hier:

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (Bas) hat die bundesweite Trägerschaft für das Projekt. Sie koordiniert das Gesamtvorhaben, organisiert den Fachaustausch und unterstützt die lokalen Partner in ihrer Arbeit.

Folgen Sie uns auf Facebook für aktuelle Informationen und Berichte aus der Projektpraxis.

Alt und Jung - Chancenpatenschaften kurz erklärt

In diesem Flyer zum Runterladen (PDF) finden Sie eine Kurzzusammenfassung des Projekts Alt und Jung – Chancenpatenschaften mit allen wichtigen Infos.